Oberhavel läuft für Weltoffenheit und Toleranz
58. Sachsenhausen-Gedenklauf am 1. Mai / Online-Anmeldungen noch bis zum 23. April möglich
Tradition und Zukunft: Der 1. Mai ist in Oberhavel eng mit dem Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus verbunden. Auch in diesem Jahr startet der Sachsenhausen-Gedenklauf wieder an der TURM ErlebnisCity in Oranienburg. Schirmherr ist Ministerpräsident Dietmar Woidke. Die Veranstalter des Traditionslaufes – der Landkreis Oberhavel, die Stadt Oranienburg, das Team Oberhavel e. V. und der Kreissportbund e. V. – rufen alle Laufbegeisterten zum Mitmachen auf. Teil des Programms ist auch ein internationaler Jugendaustausch.
„In der aktuellen Weltlage ist es so wichtig wie selten zuvor, für Weltoffenheit und Toleranz einzutreten. Der Sachsenhausen-Gedenklauf ist dafür besonders geeignet. Er erinnert nicht nur an eine dunkle Zeit in unserer Geschichte. Mit dem Jugendaustausch ermöglicht er Teilnehmerinnen und Teilnehmern, mit Gleichaltrigen aus Oberhavel, Polen und Hessen Freundschaften zu schließen“, sagt Landrat Alexander Tönnies. „Außerdem wird der Gedenklauf erst durch den ehrenamtlichen Einsatz vieler Helferinnen und Helfer möglich. Vielen Dank dafür!“ Die Kreisverwaltung wird wieder mit einer eigenen Staffel antreten.
Oranienburgs Bürgermeister Alexander Laesicke sagt: „Tausende Menschen haben im Konzentrationslager Sachsenhausen unbeschreibliches Leid erlebt. Die Stadt Oranienburg als Austragungsort des Gedenklaufs trägt deshalb eine ganz besondere Verantwortung. Beim Lauf gedenken wir gemeinsam der vielen Opfer, die der Nationalsozialismus auch auf Oranienburger Boden gefordert hat. Gleichzeitig soll uns der Tag einmal mehr ins Bewusstsein rufen: Solidarität, Mitmenschlichkeit und Toleranz sind die Werte, die uns als Gesellschaft starkmachen und für die wir wieder und wieder eintreten müssen. Alles andere führt geradewegs ins Unglück.“
Prof. Dr. Axel Drecoll, Direktor der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten, der auch selbst mitlaufen wird, ergänzt: „Mit dem Gedenklauf wird ein bedeutendes Zeichen für ein weltoffenes, tolerantes Oranienburg gesetzt, das auch weit über die Stadtgrenzen ausstrahlt. Wir freuen uns über die zahlreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die sich durch ihren Lauf engagieren. Gerade heute, angesichts der dramatischen Zunahme des Rechtsextremismus, ist ein solches Symbol für ein solidarisches Miteinander und die Verbindung von Stadt, Landkreis und Gedenkstätte sehr wichtig.“
Auch beim 58. Sachsenhausen-Gedenklauf steht nicht die Bestleistung im Vordergrund. Der Lauf erinnert an historischem Ort an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft. Der Gedenklauf wird am 01.05.2025 um 09.30 Uhr an der TURM ErlebnisCity, André-Pican-Straße 42 in Oranienburg, mit einer Schweigeminute und anschließender Kranzniederlegung in der Gedenkstätte eröffnet.
Die Route der Hauptläufe führt wie gewohnt rund um die Gedenkstätte und das Museum Sachsenhausen. Aufgrund der Kampfmittelsuche wird die Staffelstrecke in diesem Jahr verlegt. Ursprünglich verlief die Rundstrecke um die TURM ErlebnisCity. In diesem Jahr verläuft sie über Heidelberger Straße, Wiesbadener Straße und die André-Pican-Straße. Der Start der Staffelläufe ist für 10.00 Uhr vorgesehen, rund 45 Minuten später beginnen die Bambini- und Kinderläufe. Die Hauptläufe über 7,5 Kilometer und 15 Kilometer starten um 11.15 Uhr. Zur selben Zeit gehen die Walker auf eine 7,5 Kilometer lange Strecke. Die Siegerehrungen der Kinder und der Staffeln finden um 11.30 Uhr statt, die der Hauptläufer um 13.00 Uhr.
Für den Gedenklauf kommen auch Jugendliche aus Oberhavels polnischen Partnerlandkreisen Biala Podlaska und Siedlce sowie aus dem hessischen Vogelsbergkreis nach Oberhavel. Sie treffen bei dem vom Landkreis Oberhavel organisierten, mehrtägigen Jugendsporttreffen auf Jugendliche von der Laufgemeinschaft Oberhavel. Trainerin Kathrin Koczessa-Drößler freut sich schon jetzt auf den Austausch und die Begegnungen der Jugendlichen.
Die Laufveranstaltung wird unter anderem durch verschiedene Unternehmen in Oberhavel partnerschaftlich begleitet und finanziell unterstützt, darunter die gastgebende TURM ErlebnisCity Oranienburg, die AWU Oberhavel GmbH und die Mittelbrandenburgische Sparkasse. Der Landkreis dankt ihnen ebenso wie den vielen weiteren engagierten Helferinnen und Helfern, darunter die Polizei, die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) und die Feuerwehren sowie das Georg-Mendheim-Oberstufenzentrum, dessen Sportassistenten die Laufveranstaltung unterstützen.
Anmeldungen
Anmeldungen sind online noch bis zum 23.04.2025 unter www.team-oberhavel.de oder www.strassenlauf.org möglich. Die Startgebühren betragen von 2,00 Euro (Bambini) bis 9,00 Euro (Erwachsene, 15 Kilometer) und sind im Vorfeld bis zum 25.04.2025 zu überweisen. Nachmeldungen für die Hauptläufe sind mit einem Aufschlag von 3,00 Euro am Wettkampftag bis 10.00 Uhr vor Ort möglich. Der Sachsenhausen-Gedenklauf gilt als Wertungslauf für den MBS Sparkassencup (ab Altersklasse Männer/Frauen sowie Jugendliche U14 bis U16).
Hintergrund
1964 wurde der Sachsenhausen-Gedenklauf erstmals ausgetragen. Zu Beginn der 1990er-Jahre pausierte er einige Jahre. Der Termin des Laufes liegt zwischen dem Jahrestag der Befreiung der Konzentrationslager Sachsenhausen und Ravensbrück und dem Jahrestag der Befreiung Deutschlands vom Faschismus. Seit nunmehr 20 Jahren findet die Laufveranstaltung in Abstimmung mit der Gedenkstätte als gemeinsames Projekt des Landkreises Oberhavel, der Stadt Oranienburg, des Kreissportbundes Oberhavel e.V. und des Sportvereins Team Oberhavel e.V. statt. Letzterer organisiert die sportliche Durchführung.